Na was soll das mal werden?
Im Rahmen der Fastenzeit und meines Vorhabens einige unserer ausrangierten Dinge zu recyclen habe ich mir heute die Zeit genommen, dem Bub einen Wunsch zu erfüllen. Aufgrund der Tatsache, dass unser Papa heute leider arbeiten muss und ich mit Kind nicht wirklich zum Korrigieren der Klassenarbeiten komme, wollte ich doch dennoch was produktives machen. Da der Sohnemann momentan egal wo wir sind jede Spielküche in Beschlag nimmt, hatten wir eigentlich vor, ihm zum Geburstag die Kinderküche vom schwedischen Großmarkt zu schenken. Aber bis September ist noch ne lange Zeit und nun hat er von Oma und Opa auch schon das erste Geschirr für eine Küche geschenkt bekommen. Inspiriert von einer gebauten Küche bei Freunden habe ich also heute in unserem Keller mal ein bisschen gewütet und diese alte Kommode gefunden und mit ein paar Sperrholzplatten, einer alten Plastikschüssel, ein paar Mosaiksteinchen und ein wenig Stoff ist heute das Basisteil unserer ganz eigenen und individuellen Spielküche entstanden. Das Ganze hat uns außer ein paar Stunden Zeit keinen Cent gekostet, naja bis jetzt :-) Werde morgen noch eine Holzplatte besorgen, denn ich möchte die Küche noch ein wenig erweitern mit einer Rückwand und einem Regal. Außerdem fehlen noch die Knöpfe für den Herd und ein Wasserhahn.
Aber für den Anfang bin ich schon sehr zufrieden, ich hoffe der Spielkoch hat auch seine Freude daran.
Die ist ja schon super geworden!
AntwortenLöschenWir haben übrigens die Küche vom Schweden, die finden wir einfach klasse. Aber eine selbstgebaute ist doch unschlagbar!!!
na, die ist aber schon ganz schön posh im Vergleich zu unserer :-)
AntwortenLöschenUnd sowas bastelst Du mit Kind nebendran? Das ist doch ein Gerücht....
Schickst Du mir übrigens mal die Termine von den Basaren? Ich finde die nicht....